Herr Völker berichtet über die Möglichkeiten zur Schaffung neuer Stellplätze am Georgswall, Ecke Große Mühlenwallstraße. Ursprünglich geplant durch den Bau einer Tiefgarage bzw. jetzt durch den Bau eines Parkhauses. Er geht hierbei auf die Vor- und Nachteile beider Möglichkeiten ein. Eine entsprechende Übersicht wurde den Ausschussmitgliedern mit Protokoll vom 02.06.2016 bereits ausgehändigt.

 

Im Hinblick darauf, dass der Ausschuss die Verwaltung damit beauftragt habe, die Parkhausvariante weiterzuverfolgen, berichtet Herr Völker mit Hilfe von Darstellungen, wie die Realisierung eines Parkhauses aussehen könnte und welche Vorgaben beachtet bzw. berücksichtigt werden müssen.

 

Herr Völker stellt dar, dass bezüglich einer Parkhauslösung ca. 170 Stellplätze entstehen würden. In dieser Zahl seien die erforderlichen Anwohnerstellplätze, Bediensteten- und Besucherstellplätze berücksichtigt.

 

Herr Meyerholz erkundigt sich, wie groß bzw. breit das Parkhaus werde und ob in Richtung Osterstraße noch genug Geschäftsfläche erhalten bleibe. Herr Völker erklärt, dass noch ausreichend Fläche erhalten bleibe. Das Parkhaus werde eine Breite von ca. 35 m haben. Hinsichtlich der Gestaltung seien aber noch qualitative Lösungen zu entwickeln.

 

Herr Siebolds merkt an, dass er abgesehen von den günstigeren Herstellungskosten für das Parkhaus keine weiteren Vorteile sehe.

 

Nach einer kurzen Diskussion bedankt sich der Vorsitzende bei Herrn Völker für dessen Vortrag.