Am vorherigen Ortstermin an der Bahnstraße nahmen neben den Mitgliedern des Ortsrates, Herrn Sinnen vom Sachgebiet Ordnungswesen und dem Unterzeichner einige Anwohner teil. Herr Hattensaur berichtet einleitend, dass die Lösung mit den Pollern in der Bahnstraße vor ca. drei Jahren für ein halbes Jahr getestet werden sollte. Der Schulweg für die Schulkinder die mit dem Fahrrad zur Schule fahren sei damals gezielt auf den Ostfriesland-Wanderweg umgeleitet worden, damit die Schulkinder nicht den starkbefahrenen Eheweg als Schulweg nutzen mussten. Dafür sei damals sogar der Fahrradstand auf die Seite der Grundschule Sandhorst verlegt worden, die an den Ostfriesland-Wanderweg grenzt. Die aufgestellten Poller in der Bahnstraße sollten den Durchgangsverkehr durch die Bahnstraße verhindern, damit der Bereich mit kreuzenden Schulkindern sicherer würde. Autofahrer hielten sich größtenteils auch zusätzlich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h in diesem Bereich. Die Poller wurden nur leider in der Vergangenheit nach der Müllabfuhr nicht wieder vom Fahrer des Müllfahrzeugs aufgestellt. Die umgelegten Poller waren dann eher ein Gefahrenpunkt für Fahrradfahrer und Fußgänger der Bahnstraße.

 

Es stehen eigentlich nur zwei Alternativen zur Wahl. Entweder man belässt es bei der bisherigen Regelung und erneuert die Poller, oder man entfernt diese und installiert Barrieren auf dem Ostfriesland-Wanderweg kurz vor der Querung mit der Bahnstraße. Eine Abstimmung unter den Anwohner ergab, dass sich für beide Lösungen in etwa gleich viele Anwohner aussprachen. Einig war man sich, dass unbedingt eine Lösung gefunden werden müsse, die die Sicherheit der Schulkinder gewährleiste.

 

Beschluss:

 

Der Ortsrat spricht sich für eine Lösung mit neuen Pollern aus. Die Poller sollen wie die bisherigen Poller umzulegen sein, damit Rettungs- und Müllfahrzeuge die Bahnstraße entsprechend befahren können. Wichtig sei aber, dass die Poller von den Fahrern der Müllfahrzeuge auch wieder aufgestellt werden. Diesbezüglich solle der Landkreis Aurich entsprechend kontaktiert werden. Diese Lösung ist für die Schulkinder am sichersten, da Barrieren vor Übergängen und Querungen ebenfalls eine Gefahr darstellen können. Zudem werde die Bahnstraße dann nicht als Abkürzung bei erhöhtem Verkehrsaufkommen zu Stoßzeiten genutzt.