anerkennt, dass die Umsetzung der vorgeschlagenen
Maßnahmen des Strategiepapiers „Kommunaler Klimaschutz“ zukünftig
vorrangige Priorität haben und angewendet werden,
bei zukünftigen Entscheidungen die Auswirkungen auf
das Klima bewertet und in der entsprechenden Form in den Beschlussvorlagen
bewertet (entsprechend familienfreundliche Kommune),
in der Abwägung zukünftig diejenigen Lösungen
bevorzugt, die vor allem den Klima-, Umwelt-, und Artenschutz
berücksichtigen,
einen jährlichen Bericht zum Stand der Umsetzung in
den zuständigen Gremien und Ausschüssen erstattet,
Energieversorgungsunternehmen unterstützt und bei
der Energieversorgung priorisiert, die 100% grünen Strom und
klimaneutrales Gas liefern,
künftig bei allen Vorhaben die Nachhaltigkeit
überprüft und in entsprechender Form in die Beschlussvorlagen einarbeitet.
Damit wird die Möglichkeit eröffnet, ökologische, ökonomische und gesellschaftliche
bzw. soziale Aspekte in die Entscheidungsfindung einzubeziehen.
Ziel aller Entscheidungen der Stadt Aurich soll sein,
den Energiebedarf zu senken und Treibhausgase zu reduzieren.