Sachverhalt:
Die Stadt Aurich hat 2012 beim damaligen Landesamt für
Geoinformation und Landentwicklung Niedersachsen, inzwischen Amt für regionale
Landesentwicklung Weser-Ems (ArL W-E) einen Antrag auf Flurbereinigung im
Bereich Tannenhausen und Georgsfeld gestellt.
Durch die geplante Flurbereinigung soll ein
Flächentausch unter Berücksichtigung des beschlossenen Leitbildes zum Pflege-
und Entwicklungskonzept organisiert werden. Intensiv nutzbare Flächen und
Flächen für den Naturschutz sollen jeweils zusammengefasst werden.
Die Flurbereinigung beinhaltet gleichzeitig die
Erneuerung von landwirtschaftlichen Wegen. Diese Erneuerung hat 2020 mit dem
Stickerspittsweg, Schwarzesmeerweg und Im Pulvermoor begonnen und wird in
diesem Jahr mit der Erneuerung von Sandstrahlweg, Hundert-Dimat-Weg und
Gasthaushelmer fortgeführt.
Nun zeichnet sich ab, dass das ArL W-E aufgrund noch
vorhandener Finanzmittel beim Land Niedersachsen mit einer Planänderung zwei
zusätzliche Straßenabschnitte für 2022 aufnehmen könnte. Dies wären die Straßen
Ol Streek und Zur Goldensteinbrücke. Erneuert werden können hier die im
Moorbereich liegenden stark beschädigten Abschnitte.
Der vorgesehene Abschnitt vom Ol Streek liegt zwischen
dem Stiekelriegweg und dem Stickerspittsweg und ist ca. 640 m lang. Der ca. 525
m lange Abschnitt von An der Goldensteinbrücke beginnt am Schwarzesmeerweg und
endet kurz vor der Brücke.
Nach einer ersten groben Kostenschätzung belaufen sich
die Gesamtkosten für die beiden Straßenabschnitte auf ca. 800.000 €. Die Stadt
Aurich hätte hier nur den Eigenanteil vom Flurbereinigungsverfahren
Tannenhausen in Höhe von 20 % (entspricht ca. 160.000 €) zu tragen.
Da die beiden Straßenabschnitte sowieso zwingend
kurzfristig instandgesetzt werden müssten, bietet sich hier eine günstige
Gelegenheit, dieses mit einer Förderquote von 80 % in 2022 seitens des ArL W-E
im Zuge des Flurbereinigungsverfahrens abarbeiten zu lassen.