Betreff
Integriertes Klimaschutzkonzept - Präsentation Sachstandsbericht
Vorlage
22/009
Art
Informationsvorlage

Sachverhalt:
Für die Erstellung des integrierten Klimaschutzkonzepts für die Stadt Aurich ist es vom Projektträger (seit 01.01.2022: Zukunft- Gesellschaft – Umwelt gGmbH, vorher: Projektträger Jülich) vorgegeben, dass dieses eine Treibhausgasbilanz, eine Szenarienentwicklung und eine Potentialanalyse enthält. Die Treibhausgasbilanz erfasst die Energieverbräuche und Treibhausgasemissionen in allen klimarelevanten Bereichen innerhalb der Stadt Aurich. Die Potentialanalyse ermittelt welche umsetzbaren Einsparpotentiale sowie Möglichkeiten zur Steigerung der Energieeffizienz sich daraus ergeben. Anschließend werden zwei Szenarien entwickelt: das Referenzszenario (Entwicklung der Treibhausgase ohne Klimaschutzanstrengungen) und das Klimaschutzszenario (Treibhausgas-Minderung bei Umsetzung konsequenter Klimaschutzpolitik). Die Daten für die Entwicklung dieser drei Bestandteile wurden der beauftragten Dienstleisterin von energielenker projects GmbH seitens des Klimaschutzmanagements (Frau Brudler / Frau Dr. Heidtmann) zur Verfügung gestellt. Seit kurzem liegen die Ergebnisse für die Treibhausgasbilanz, Szenarienentwicklung und Potentialanalyse vor. Diese sollen nun durch Frau Dr. Zink-Ehlert von energielenker projects GmbH dem Klima-Ausschuss vorgestellt werden.

Im weiteren Verlauf der nächsten Wochen sollen für die Konzepterstellung auf Grundlage der Treibhausgasbilanz, Szenarienentwicklung und Potentialanalyse konkrete Ziele zur Treibhausgasminderung festgelegt werden. Anschließend werden auf Basis dieser, und unter Einbezug der Vorschläge und Forderungen aus den Akteursbeteiligungen, kurz-, mittel- und langfristige Maßnahmen zur Treibhausgassenkung entwickelt. Diese werden dann erneut möglichst zeitnah dem Klima-Ausschuss vorgestellt.