Sachverhalt:
Der
Rat der Stadt Aurich hat mit Beschluss vom 24.09.2020 die Durchführung und
Finanzierung der Baumaßnahme Sporthalle Blücher-Kaserne vorbehaltlich der
Aufnahme in das Förderprogramm „Investitionspakt zur Förderung von
Sportstätten“ und des Flächenverkaufs beschlossen. Weiterhin hat sich die Stadt Aurich durch
diesen Beschluss verpflichtet, den durch Einnahmen und Fördermittel von Bund
und Land nicht gedeckten Teil der Kosten von 10 % zu übernehmen.
Nach
Programmanmeldung vom 08.12.2020 und des Antrages vom 27.10.2021 wurden seitens
des Fördermittelgebers NBank mit
Bescheid vom 14.12.2021 für den
Ersatzneubau der Sporthalle Zuwendungen i.H.v . 2.200.000,00 € bewilligt:
geschätzte Baukosten |
Zuwendungsfähige Ausgaben |
Fördersumme |
Eigenanteil |
4.224.500,00
€ zzgl. 150.000,00 € für den Rückbau der alten Sporthalle = 4.374.500,00 € |
3.554.815,00 € |
2.200.000,00 € |
2.174.500,00 € |
Das
Investitionsvorhaben ist in der Zeit vom 06.12.2021 bis zum 31.12.2025
durchzuführen (Bewilligungszeitraum) und bis zum 30.06.2026 abzurechnen.
Der
Beschluss des Rates vom 24.09.2020 zur Vorlage 20/146 ging von einer Förderquote
von 90 % aus. Dieser Beschluss ist durch
vorliegenden Förderbescheid nicht mehr gedeckt:
2020 (Vorlage 20/146)
Kostenrahmen: 4,5 Mio. €
90 % Förderung: 4,05 Mio.€
10 % Stadt Aurich: 450 Tds. €
2022
Kostenrahmen: 4,22 Mio. €
52 % Förderung: 2,20 Mio.€
48 % Stadt Aurich: 2,03 Mio. €
Die
Kostenschätzung aus dem Antragsverfahren des Jahres 2020 ist nach den aktuellen
weltweiten Ereignissen nicht mehr belastbar. Es kommt es in vielen Bereichen
wie Baustoffe, Kosten für Energie, Kraftstoffe usw. -und hier insbesondere im
Bereich des Hochbaus- zu enormen
Kostensteigerungen, dessen weitere Entwicklungen derzeit nicht absehbar und nur
schwer kalkulierbar sind. Hier besteht nach Ansicht der Verwaltung ein hohes
Kostenrisiko.
Bei
einer in dem Bausegment Hochbau durchaus realistischen Preissteigerung von ca.
50 % und einem Kostenaufschlag von ca.
15 % beim Einsatz
von regenerativen Energien in der Bauausführung ist nunmehr von Gesamtkosten i.H.v. rd. 5,7
Mio. Euro auszugehen.
Der
Eigenanteil der Stadt Aurich bei der Finanzierung stellt sich in der
Entwicklung seit der Antragstellung wie folgt dar:
Jahr |
Eigenanteil Stadt Aurich |
Steigerung Eigenanteil gegenüber
Ausgangsjahr 2020 |
2020
(Vorlage 20/146) |
450.000 € |
|
2022
|
2.174.500 € |
+
1.724.500 € |
2022(aktuelle
Kostenschätzung) |
3.500.000 € |
+
3.050.000 € |
Risiken bei der Umsetzung des
Projekts:
Aufgrund
der angespannten Haushaltslage der Stadt Aurich ist die Umsetzung des Projekts
zu überdenken.
Es ist
von einem sehr hohen Eigenanteil der Stadt Aurich i.H.v. rd. 3,5 Mio. €
auszugehen. Weiterhin ist der
nachfolgende aufgeführte angedachte Zeitplan eng bemessen und ist z.Zt.
aufgrund der o.a. beschriebenen aktuellen Gegebenheiten nicht mehr eindeutig
belastbar. Es kann derzeit nicht zusichert werden, dass Kosten- und Zeitrahmen eingehalten
werden kann, um eine Verwirkung von Fördermittelansprüchen in Kauf zu
verhindern:
-
2022-
Ausschreibung Architekten und Fachplaner im europaweiten VgV-Verfahren
-
01/2023
– 06/2023 - Planungs- und Genehmigungsphase
-
07/2023
– 12/2023 - Ausschreibung und Vergabe aller Gewerke
-
01/2024
– 12/2025 Durchführung der Baumaßnahme
-
01/2026
- 03/2026 Schlussrechnung der
Baumaßnahme
-
04/2026
– 06/2026 Erstellung Verwendungsnachweiß. Einreichen des Verwendungsnachweises
bei der NBank/ Abrechnung Fördermittel
Die
Verwaltung empfiehlt auf Basis der sich im Gegensatz zu Antragstellung im Jahr
2021 erheblich verringerten Förderquote von 90 % auf 52 %, den steigenden
Kosten und der nicht feststehen fristgerechten Ausführung und Abrechnung der
Maßnahme das geplante Projekt aktuell nicht umzusetzen.
Die
bestehende Sporthalle auf dem Kasernengelände könnte mit Kosten von bis zu
500.000 € saniert werden, so dass sie für ca.
5 bis 8 Jahre in Nutzung bleiben kann. In 5 bis 8 Jahren bestünde die
Möglichkeit auf der im Bebauungsplan ausgewiesenen Fläche mit der
Zweckbestimmung Sondergebiet (SO) Sportstätten, diese Fläche durch einen
Investor zu entwickeln.
Die
Verwaltung zieht die Beschlussvorlage 22/051 (Neubau einer Drei-Fach-Sporthalle
Kasernengelände) zurück.