Sachstandsbericht 2020 - 2021
Sachverhalt:
Am 27.06.2019 hat der Rat der Stadt Aurich den Masterplan Radverkehr 2030 beschlossen.
Im Masterplan Radverkehr 2030 werden eine Vielzahl von Maßnahmen zur Radverkehrsförderung benannt. Zum einen gibt es ein Maßnahmenprogramm mit den Handlungsfeldern Radverkehrsnetz, Strecken, Knotenpunkte, Flankierende Infrastruktur und Service sowie Fahrradkultur, zum anderen gibt es einen Maßnahmenkatalog in dem insgesamt 73 Punkte mit konkreten Mängelbeschreibungen aufgeführt sind. Das Maßnahmenprogramm und der Maßnahmenkatalog überschneiden sich in Teilen.
Eine nicht unerhebliche Anzahl dieser Maßnahmen, insbesondere der Baumaßnahmen, können nur gemeinsam mit Dritten (Landkreis Aurich, Land Niedersachsen und Bundesrepublik Deutschland) umgesetzt werden, da die Radverkehrsanlagen in deren Unterhaltung liegen.
Gemeinsam mit diesen Straßenbaulastträgern wurden schon einige Maßnahmen umgesetzt und weitere sind in Planung.
Die Radverkehrsmaßnahmen der Stadt Aurich werden seit 2020 über zwei neu eingerichtete Haushaltsstellen („Routenbezogener Netzausbau Masterplan Radverkehr“ und „Ausstattung Masterplan Radverkehr“) finanziert, sofern sie nicht über eigene Haushaltsstellen, wie z. B. der Radweg Zum Haxtumerfeld, verfügen.
Zu den 73 im Maßnahmenkatalog benannten Mängeln gibt es folgenden Sachstand:
Anzahl Maßnahmen: 73 Stück
Abgearbeitet bis 2021: 32 Stück
Derzeit in Bearbeitung: 21 Stück davon werden ca. 16 Stück bis 2024 abgearbeitet
sein
Noch offen: 20 Stück
Weiterhin wurden nachfolgende wesentliche Baumaßnahmen der Stadt Aurich in 2020 und 2021 umgesetzt bzw. begonnen:
Umgesetzte Maßnahmen in 2020:
Ausbau Ems-Jade-Kanal-Wanderweg
(gemeinsame Maßnahme mit der Stadt Wiesmoor)
Abschnitt: aus Richtung Wiesmoor bis Zum Kanal
Verbreiterung auf 2,00 m
Länge: ca. 910 (auf dem Gebiet der Stadt Aurich)
Verbreiterung Ostfrieslandwanderweg
Abschnitt: Fockenbollwerkstraße bis Rosentor
Verbreiterung auf 3,00 m
Länge: ca. 175 m
Neubau Radweg Schoolpad mit FLSA GS Egels
Abschnitt: Kampstraße bis Im Hook
Verbreiterung auf 3,00 m
Länge: ca. 200 m
Sanierung Radweg entlang der Sandhorster Allee
Breite: 2,00 m
Länge: ca. 640 m
Aufbau von weiteren Fahrradbügeln im Stadtgebiet
12 Stück Auricher Hafen
Umgesetzte bzw. begonnene
Maßnahmen in 2021:
Ausbau Ems-Jade-Kanal-Wanderweg
Anschnitt 1: Zum Kanal bis Erikaweg
Verbreiterung auf 2,00 m
Länge: ca. 1.450 m
Ausbau Ems-Jade-Kanal-Wanderweg
Neubau einer Wetterschutzhütte auf Höhe Im Neuen Moor / Kippweg
Ausbau Ems-Jade-Kanal-Wanderweg
Neubau einer Wetterschutzhütte auf Höhe 2. Deichweg
Verbreiterung Ostfrieslandwanderweg
Abschnitt: Andreaestraße bis Hammerkeweg
Verbreiterung auf 3,00 m
Länge: ca. 110 m
Popenser Straße / Leerer Landstraße
Verbreiterung Radweg bei da Sergio
Leerer Landstraße / Kreuzstraße
Verbesserte Radwegeführung in die Kreuzstraße
Popenser Straße
Abschnitt Dwarsglupe bis Kreisverkehr
Neubau Schutzstreifen
Länge: ca. 650 m
Neubau Radweg Sandstrahlweg mit Brücke über den Abelitzschloot
(im Zuge der Flurbereinigung Tannenhausen, Fertigstellung 4-Blick-Rundwanderweg)
Abschnitt Stickerspittsweg bis Abelitzschloot
Betonspurbahn 1,20 m breit
Länge: ca. 1.120 m
Anschaffung eines mobilen Fahrradzählgerätes
Aufbau von weiteren Fahrradbügeln im Stadtgebiet
5 Stück Hafenstraße (davon eins für Fahrräder mit Anhänger)
9 Stück Osterstraße (Wiederaufbau)
8 Stück hinter der Markthalle